Dubai Telegraph - Charles III. präsentiert zum Commonwealth-Tag seine internationalen Lieblingshits

EUR -
AED 3.995257
AFN 76.638205
ALL 98.797686
AMD 424.290064
ANG 1.955554
AOA 994.728411
ARS 1155.476842
AUD 1.732046
AWG 1.960623
AZN 1.85345
BAM 1.955754
BBD 2.190849
BDT 131.836913
BGN 1.955754
BHD 0.40759
BIF 3215.824694
BMD 1.087725
BND 1.447166
BOB 7.497824
BRL 6.23767
BSD 1.085075
BTN 93.619808
BWP 14.793654
BYN 3.551017
BYR 21319.400758
BZD 2.179549
CAD 1.568662
CDF 3127.208413
CHF 0.961515
CLF 0.026329
CLP 1010.056347
CNY 7.885187
CNH 7.8946
COP 4527.093988
CRC 542.487296
CUC 1.087725
CUP 28.8247
CVE 110.262418
CZK 25.149718
DJF 193.225475
DKK 7.502911
DOP 68.358399
DZD 144.742611
EGP 54.68172
ERN 16.315868
ETB 143.097449
FJD 2.501169
FKP 0.843381
GBP 0.841957
GEL 3.018479
GGP 0.843381
GHS 16.818606
GIP 0.843381
GMD 76.688768
GNF 9382.780281
GTQ 8.360804
GYD 227.684668
HKD 8.457113
HNL 27.75935
HRK 7.577964
HTG 142.20667
HUF 399.695677
IDR 17975.735558
ILS 4.043185
IMP 0.843381
INR 93.539419
IQD 1421.466713
IRR 45806.803356
ISK 144.889055
JEP 0.843381
JMD 169.826023
JOD 0.77124
JPY 162.446263
KES 140.356713
KGS 93.441089
KHR 4345.898231
KMF 495.245105
KPW 978.977987
KRW 1592.215286
KWD 0.335161
KYD 0.904279
KZT 545.937216
LAK 23492.449871
LBP 97226.62322
LKR 321.56247
LRD 217.014918
LSL 19.735238
LTL 3.211768
LVL 0.657954
LYD 5.220878
MAD 10.419056
MDL 19.574542
MGA 5072.881207
MKD 61.528559
MMK 2283.385777
MNT 3784.599059
MOP 8.687397
MRU 43.020993
MUR 49.27799
MVR 16.755024
MWK 1881.455941
MXN 22.014679
MYR 4.811048
MZN 69.509654
NAD 19.735238
NGN 1685.973393
NIO 39.929065
NOK 11.498711
NPR 149.791492
NZD 1.897967
OMR 0.41622
PAB 1.085075
PEN 3.932808
PGK 4.466895
PHP 62.370673
PKR 304.03438
PLN 4.218801
PYG 8675.796837
QAR 3.955307
RON 5.001035
RSD 117.207255
RUB 91.36996
RWF 1561.26344
SAR 4.080306
SBD 9.160801
SCR 15.494637
SDG 653.722811
SEK 11.026682
SGD 1.450376
SHP 0.854781
SLE 24.804108
SLL 22809.040677
SOS 620.085479
SRD 39.536072
STD 22513.701632
SVC 9.494778
SYP 14142.905294
SZL 19.718538
THB 36.891306
TJS 11.854322
TMT 3.807036
TND 3.365121
TOP 2.547564
TRY 41.10551
TTD 7.372827
TWD 35.884432
TZS 2878.132602
UAH 45.065845
UGX 3977.906848
USD 1.087725
UYU 45.848926
UZS 14041.671183
VES 74.211355
VND 27851.186552
VUV 133.593237
WST 3.066216
XAF 655.94164
XAG 0.032927
XAU 0.00036
XCD 2.93963
XDR 0.815781
XOF 655.94164
XPF 119.331742
YER 267.661854
ZAR 19.831949
ZMK 9790.829927
ZMW 31.336266
ZWL 350.246854
  • DAX

    -107.4700

    22891.68

    -0.47%

  • TecDAX

    -15.3700

    3751.43

    -0.41%

  • SDAX

    -56.7200

    16160.44

    -0.35%

  • MDAX

    -318.6000

    28783.6

    -1.11%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0821

    -0.35%

  • Goldpreis

    -15.6000

    3028.2

    -0.52%

  • Euro STOXX 50

    -27.1000

    5423.83

    -0.5%

Charles III. präsentiert zum Commonwealth-Tag seine internationalen Lieblingshits
Charles III. präsentiert zum Commonwealth-Tag seine internationalen Lieblingshits / Foto: Jane Barlow - POOL/AFP/Archiv

Charles III. präsentiert zum Commonwealth-Tag seine internationalen Lieblingshits

Wer den britischen König Charles III. auf der Tanzfläche sehen will, muss nur "The Loco-Motion" von Kylie Minogue oder "Upside Down" von Diana Ross auflegen. Das hat der 76-jährige Monarch am Montag in der Radiosendung "The King's Music Room" verraten, die er zusammen mit Apple gestartet hat. Charles III. präsentiert darin seine Lieblingshits aus den mehr als 50 Commonwealth-Ländern.

Textgröße:

Anlass der Sendung, die im Buckingham Palace aufgezeichnet wurde, ist der Commonwealth-Tag am Montag, den das britische Königshaus unter anderem mit einem Gottesdienst in der Westminster Abbey in London begeht. Dem Commonwealth gehören 56 Staaten an, zumeist ehemalige britische Kolonien. Von 14 dieser Länder ist Charles III. das Staatsoberhaupt.

Die im Sender Apple Music 1 veröffentlichte Playlist des Monarchen enthält eine unerwartete Musik-Mischung: Charles liebt demnach vor allem Disco-Musik, Reggae und Afrobeats. Über "Loco-Motion" der Australierin Kylie Minogue sagt er, der 80er-Jahre-Hit habe "diese ansteckende Energie", die es "unglaublich schwierig" mache, "still sitzen zu bleiben".

Der König erzählte in der Sendung außerdem, wie er bei seinem ersten Besuch im westafrikanischen Ghana in den 70er Jahren die Tanz- und Musikrichtung Highlife für sich entdeckte. Sie habe bei ihm den Drang ausgelöst, "zu diesem pulsierenden Rhythmus zu tanzen". Den Song "Mpempem Do Me" des Highlife-Künstlers Daddy Lumba moderierte Charles mit den Worten an, dass er dazu 2018 bei seinem bislang letzten Ghana-Besuch getanzt habe.

Diana Ross nahm Charles mit auf seine Playlist, obwohl deren Heimatland USA nicht dem Commonwealth angehört. Ihr Hit "Upside Down" sei einfach "einer meiner besonderen Favoriten", sagte er. Auch Beyoncé musste er mit ihrem Hit "Crazy in Love" einfach aufnehmen, weil die US-Popdiva "so außergewöhnlich" sei.

Mit dem Hit "Could You Be Loved" würdigte Charles in seiner persönlichen Hitparade die jamaikanische Reggae-Ikone Bob Marley. Diesen "großartigen Mann" habe er persönlich kennengelernt und "seine Worte 'Das Volk hat eine innere Stimme'" seien ihm nachhaltig in Erinnerung geblieben.

Auch der südafrikanische Sänger Al Bowlly schaffte es mit seinem Liebeslied "The Very Thought of You" aus den 1930er Jahren auf Charles' Playlist, weil dieser ihn an seine "geliebte Großmutter" erinnere. "Sie hat diese Art Musik oft gespielt und es damit immer geschafft, meine Stimmung zu heben", verriet der König.

Komplettiert wurde Charles' Hitlist unter anderem von Songs der britischen Pop-Sängerin Raye, der Südafrikanerin Miriam Makeba, der indischstämmigen Anoushka Shankar, des Nigerianers Davido, der neuseeländischen Opernsängerin Kiri Te Kanawa und des kanadischen Jazz- und Pop-Sängers Michael Bublé. Charles sagte dazu, seine Song-Auswahl enthalte "viele verschiedene Stile und Kulturen", aber "sie alle teilen wie die Familie der Commonwealth-Staaten auf ihre viele verschiedenen Weisen die gleiche Liebe zum Leben in all seiner Reichhaltigkeit und Vielfalt".

I.El-Hammady--DT