Dubai Telegraph - Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

EUR -
AED 3.995257
AFN 76.638205
ALL 98.797686
AMD 424.290064
ANG 1.955554
AOA 994.728411
ARS 1155.476842
AUD 1.732046
AWG 1.960623
AZN 1.85345
BAM 1.955754
BBD 2.190849
BDT 131.836913
BGN 1.955754
BHD 0.40759
BIF 3215.824694
BMD 1.087725
BND 1.447166
BOB 7.497824
BRL 6.23767
BSD 1.085075
BTN 93.619808
BWP 14.793654
BYN 3.551017
BYR 21319.400758
BZD 2.179549
CAD 1.568662
CDF 3127.208413
CHF 0.961515
CLF 0.026329
CLP 1010.056347
CNY 7.885187
CNH 7.8946
COP 4527.093988
CRC 542.487296
CUC 1.087725
CUP 28.8247
CVE 110.262418
CZK 25.149718
DJF 193.225475
DKK 7.502911
DOP 68.358399
DZD 144.742611
EGP 54.68172
ERN 16.315868
ETB 143.097449
FJD 2.501169
FKP 0.843381
GBP 0.841957
GEL 3.018479
GGP 0.843381
GHS 16.818606
GIP 0.843381
GMD 76.688768
GNF 9382.780281
GTQ 8.360804
GYD 227.684668
HKD 8.457113
HNL 27.75935
HRK 7.577964
HTG 142.20667
HUF 399.695677
IDR 17975.735558
ILS 4.043185
IMP 0.843381
INR 93.539419
IQD 1421.466713
IRR 45806.803356
ISK 144.889055
JEP 0.843381
JMD 169.826023
JOD 0.77124
JPY 162.446263
KES 140.356713
KGS 93.441089
KHR 4345.898231
KMF 495.245105
KPW 978.977987
KRW 1592.215286
KWD 0.335161
KYD 0.904279
KZT 545.937216
LAK 23492.449871
LBP 97226.62322
LKR 321.56247
LRD 217.014918
LSL 19.735238
LTL 3.211768
LVL 0.657954
LYD 5.220878
MAD 10.419056
MDL 19.574542
MGA 5072.881207
MKD 61.528559
MMK 2283.385777
MNT 3784.599059
MOP 8.687397
MRU 43.020993
MUR 49.27799
MVR 16.755024
MWK 1881.455941
MXN 22.014679
MYR 4.811048
MZN 69.509654
NAD 19.735238
NGN 1685.973393
NIO 39.929065
NOK 11.498711
NPR 149.791492
NZD 1.897967
OMR 0.41622
PAB 1.085075
PEN 3.932808
PGK 4.466895
PHP 62.370673
PKR 304.03438
PLN 4.218801
PYG 8675.796837
QAR 3.955307
RON 5.001035
RSD 117.207255
RUB 91.36996
RWF 1561.26344
SAR 4.080306
SBD 9.160801
SCR 15.494637
SDG 653.722811
SEK 11.026682
SGD 1.450376
SHP 0.854781
SLE 24.804108
SLL 22809.040677
SOS 620.085479
SRD 39.536072
STD 22513.701632
SVC 9.494778
SYP 14142.905294
SZL 19.718538
THB 36.891306
TJS 11.854322
TMT 3.807036
TND 3.365121
TOP 2.547564
TRY 41.10551
TTD 7.372827
TWD 35.884432
TZS 2878.132602
UAH 45.065845
UGX 3977.906848
USD 1.087725
UYU 45.848926
UZS 14041.671183
VES 74.211355
VND 27851.186552
VUV 133.593237
WST 3.066216
XAF 655.94164
XAG 0.032927
XAU 0.00036
XCD 2.93963
XDR 0.815781
XOF 655.94164
XPF 119.331742
YER 267.661854
ZAR 19.831949
ZMK 9790.829927
ZMW 31.336266
ZWL 350.246854
  • DAX

    -107.4700

    22891.68

    -0.47%

  • TecDAX

    -15.3700

    3751.43

    -0.41%

  • SDAX

    -56.7200

    16160.44

    -0.35%

  • EUR/USD

    -0.0038

    1.0821

    -0.35%

  • Euro STOXX 50

    -27.1000

    5423.83

    -0.5%

  • MDAX

    -318.6000

    28783.6

    -1.11%

  • Goldpreis

    -15.6000

    3028.2

    -0.52%

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren
Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren / Foto: Fabrice COFFRINI - AFP

Neuer Chef für kriselnden US-Chiphersteller Intel - der vierte in sieben Jahren

Der kriselnde US-Chiphersteller Intel hat nach wochenlanger Suche einen neuen Chef ernannt: Lip-Bu Tan, ehemaliger Chef des Software-Unternehmens Cadence Design Systems und ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrats von Intel. Der 65-Jährige soll sein Amt am 18. März antreten, wie Intel am Mittwoch mitteilte. Tan ist der vierte Chef in sieben Jahren. Intel hinkt vor allem beim Bau von Chips für Künstliche Intelligenz (KI) hinterher.

Textgröße:

Tan löst Pat Gelsinger ab, der im Dezember auf Druck des Aufsichtsrats zurückgetreten war. Die Nachricht von Tans Ernennung sorgte für einen Kurssprung von über zehn Prozent im elektronischen Handel an der Wall Street.

Intel hatte lange den Halbleitermarkt dominiert, kämpft aber bereits seit Jahren mit Problemen. Mittlerweile sind TSMC aus Taiwan und Samsung aus Südkorea führend in der Branche. Überrascht wurde Intel vom Aufstieg von Nvidia: Das Unternehmen war als Grafikkarten-Spezialist gestartet und bestimmt mittlerweile das Geschäft mit Chips für KI.

Gelsinger hatte Intel ab 2021 umorganisiert; das Unternehmen sollte auch als Auftragsfertiger für andere Chiphersteller Geld verdienen. Dazu wollte Intel auch neue riesige Fabriken bauen - doch das Projekt in Magdeburg wurde um zwei Jahre aufgeschoben, der Bau von zwei Fabriken im US-Bundesstaat Ohio um mehrere Jahre. Dort sollte die Produktion eigentlich in diesem Jahr starten, nun werden die Jahre 2030 und 2031 genannt.

Im vergangenen Jahr machte Intel einen Verlust von 18,8 Milliarden Dollar (17,3 Milliarden Euro). Im November kündigte der Konzern die Streichung von 15 Prozent seiner Stellen an, es sind mehr als 15.000.

Tan erklärte am Mittwoch, er bewundere Intel seit langem. Doch "vergangene Erfolge lassen nicht auf künftige Erfolge schließen". Das Tempo des Wandels nehme zu, der Wettbewerb sei hart.

"In den Bereichen, in denen wir hinter der Konkurrenz liegen, müssen wir kalkulierte Risiken eingehen, um uns abzuheben und um einen Sprung nach vorn zu machen", kündigte Tan an. In Bereichen, in denen der Fortschritt "langsamer als erwartet war", müsse Intel Wege finden, das Tempo zu erhöhen.

H.El-Hassany--DT