Dubai Telegraph - Wegen Aufschlag auf Strom aus Ontario: Trump wirft Kanada Zollmissbrauch vor

EUR -
AED 3.964337
AFN 76.40646
ALL 98.794507
AMD 423.276466
ANG 1.94961
AOA 987.022986
ARS 1155.547029
AUD 1.710635
AWG 1.945483
AZN 1.83678
BAM 1.955691
BBD 2.184179
BDT 131.442692
BGN 1.956104
BHD 0.406862
BIF 3206.351436
BMD 1.079325
BND 1.445633
BOB 7.474584
BRL 6.150855
BSD 1.08174
BTN 92.723845
BWP 14.748317
BYN 3.54007
BYR 21154.769807
BZD 2.172859
CAD 1.540575
CDF 3097.662998
CHF 0.953357
CLF 0.02587
CLP 992.741758
CNY 7.833097
CNH 7.848198
COP 4429.279928
CRC 539.375008
CUC 1.079325
CUP 28.602112
CVE 110.25887
CZK 24.897547
DJF 192.62929
DKK 7.460531
DOP 68.326834
DZD 144.616628
EGP 54.581747
ERN 16.189875
ETB 141.954723
FJD 2.476731
FKP 0.835934
GBP 0.83394
GEL 2.989668
GGP 0.835934
GHS 16.767068
GIP 0.835934
GMD 77.015214
GNF 9354.566562
GTQ 8.336536
GYD 226.97738
HKD 8.391282
HNL 27.671718
HRK 7.533148
HTG 141.762118
HUF 399.384242
IDR 17864.177743
ILS 3.95714
IMP 0.835934
INR 92.468255
IQD 1417.121209
IRR 45453.081576
ISK 144.100397
JEP 0.835934
JMD 169.742135
JOD 0.765268
JPY 162.264645
KES 139.97802
KGS 93.325454
KHR 4331.678895
KMF 491.79465
KPW 971.32425
KRW 1580.698456
KWD 0.332712
KYD 0.90145
KZT 544.209742
LAK 23432.480064
LBP 96658.954618
LKR 320.729196
LRD 216.349976
LSL 19.643326
LTL 3.186966
LVL 0.652873
LYD 5.229709
MAD 10.358024
MDL 19.546732
MGA 5047.766115
MKD 61.5193
MMK 2266.040684
MNT 3758.352833
MOP 8.663618
MRU 43.064005
MUR 49.336021
MVR 16.597506
MWK 1875.71309
MXN 21.647714
MYR 4.778181
MZN 68.96507
NAD 19.643508
NGN 1657.303356
NIO 39.808156
NOK 11.343371
NPR 148.359126
NZD 1.87815
OMR 0.415465
PAB 1.08174
PEN 3.946581
PGK 4.455794
PHP 62.289467
PKR 303.292837
PLN 4.164674
PYG 8640.519592
QAR 3.943181
RON 4.975151
RSD 117.211443
RUB 91.336668
RWF 1557.027856
SAR 4.049225
SBD 9.09006
SCR 15.492842
SDG 648.135289
SEK 10.831727
SGD 1.44343
SHP 0.84818
SLE 24.595027
SLL 22632.906549
SOS 618.171357
SRD 39.233862
STD 22339.848148
SVC 9.465474
SYP 14033.33061
SZL 19.648908
THB 36.633374
TJS 11.801744
TMT 3.777637
TND 3.354613
TOP 2.527888
TRY 41.029246
TTD 7.357523
TWD 35.727828
TZS 2854.814256
UAH 45.091911
UGX 3966.779449
USD 1.079325
UYU 45.697459
UZS 13986.222374
VES 73.726683
VND 27646.909623
VUV 132.768034
WST 3.050323
XAF 655.926608
XAG 0.031944
XAU 0.000357
XCD 2.91693
XDR 0.815762
XOF 655.920531
XPF 119.331742
YER 265.568171
ZAR 19.717686
ZMK 9715.205496
ZMW 31.315969
ZWL 347.542206
  • Goldpreis

    -6.9000

    3019

    -0.23%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.0785

    -0.08%

  • SDAX

    58.4800

    16149.27

    +0.36%

  • Euro STOXX 50

    59.2900

    5475.08

    +1.08%

  • TecDAX

    19.3100

    3797.61

    +0.51%

  • DAX

    257.1300

    23109.79

    +1.11%

  • MDAX

    174.1500

    28929.77

    +0.6%

Wegen Aufschlag auf Strom aus Ontario: Trump wirft Kanada Zollmissbrauch vor
Wegen Aufschlag auf Strom aus Ontario: Trump wirft Kanada Zollmissbrauch vor / Foto: BILL PUGLIANO - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Wegen Aufschlag auf Strom aus Ontario: Trump wirft Kanada Zollmissbrauch vor

US-Präsident Donald Trump hat Kanada den Missbrauch von Zöllen vorgeworfen. Nachdem die kanadische Provinz Ontario drei US-Bundesstaaten mit einem Stromzuschlag belegt hatte, erklärte Trump auf seiner Onlineplattform Truth Social, das Land missbrauche seit jeher Zölle. Die USA allerdings würden "Kanada nicht länger subventionieren", fügte er hinzu. "Wir brauchen eure Autos nicht, wir brauchen euer Holz nicht, wir brauchen eure Energie nicht, und sehr bald werdet Ihr das herausfinden."

Textgröße:

Zuvor hatte der Regierungschef von Ontario, Doug Ford, erklärt, dass Stromexporte nach Michigan, Minnesota und New York um einen Aufschlag von 25 Prozent verteuert würden. In diese US-Bundesstaaten exportiert die Provinz Elektrizität für die Versorgung von etwa 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen. Die Provinz dürfe einen solchen Aufschlag gar nicht erheben, erklärte Trump.

Seit seinem Amtsantritt hat der US-Präsident die Zölle auf Importe aus China erhöht und Zölle gegen die US-Freihandelspartner Mexiko und Kanada verhängt. Am vergangenen Donnerstag ruderte Trump im Zollstreit mit Mexiko und Kanada zurück und setzte die Strafzölle in Höhe von 25 Prozent gegen beide Länder teilweise bis zum 2. April aus.

Ab Mittwoch sollen aber Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft treten. Trump hat zudem zahlreiche weitere Aufschläge angedroht - so etwa "reziproke" Zölle für alle Länder, die er ebenfalls für den 2. April vorsieht. Das schien der US-Präsident am Montag in seinem Onlinebeitrag zu bestätigen: "Da unsere Zölle reziprok sind, bekommen wir am 2. April einfach alles zurück."

Trotz Pause für einen Teil der Strafzölle sind immernoch rund 62 Prozent der kanadischen Ausfuhren in die USA von Aufschlägen betroffen - auch wenn ein Großteil davon Energielieferungen sind, auf die niedrigerer Aufschlag fällig wird. Ontarios Regierungschef Ford erklärte am Montag, dass die Provinz nicht nachgeben werde, bis überhaupt keine Zölle mehr drohten. Er scheue nicht vor weiteren Anstiegen zurück und "wenn die USA eskalieren, werde ich nicht zögern, die Elektrizität ganz abzuschalten".

Minnesotas Gouverneur Tim Walz, der als Vize-Präsidentschaftskandidat für die Demokraten angetreten war, erklärte im Onlinedienst X, dass die Menschen in seinem Bundesstaat "die ersten Opfer von Trumps Handelskrieg" seien. "Minnesota kann sich Trumps von Milliardären gesteuerte Wirtschaft nicht leisten. Wir müssen diesem Wahnsinn Einhalt gebieten."

D.Al-Nuaimi--DT