Dubai Telegraph - Washington entfernt berühmten "Black Lives Matter"-Schriftzug nahe Weißem Haus

EUR -
AED 4.013929
AFN 77.010548
ALL 99.19297
AMD 427.967654
ANG 1.965873
AOA 998.331663
ARS 1167.189754
AUD 1.719087
AWG 1.967159
AZN 1.836429
BAM 1.9543
BBD 2.20239
BDT 132.528295
BGN 1.954619
BHD 0.411953
BIF 3232.448939
BMD 1.092866
BND 1.453298
BOB 7.537216
BRL 6.199609
BSD 1.090753
BTN 94.375711
BWP 14.810499
BYN 3.569728
BYR 21420.179777
BZD 2.190999
CAD 1.564105
CDF 3141.990948
CHF 0.958717
CLF 0.026121
CLP 1002.36559
CNY 7.89902
CNH 7.910128
COP 4501.789569
CRC 543.977564
CUC 1.092866
CUP 28.960957
CVE 110.180446
CZK 25.029958
DJF 194.23916
DKK 7.45936
DOP 68.586738
DZD 145.657526
EGP 55.149751
ERN 16.392995
ETB 143.363369
FJD 2.494085
FKP 0.841569
GBP 0.84172
GEL 3.054587
GGP 0.841569
GHS 16.937063
GIP 0.841569
GMD 78.773613
GNF 9449.603556
GTQ 8.421792
GYD 228.861666
HKD 8.491926
HNL 27.957988
HRK 7.530833
HTG 143.381867
HUF 397.738214
IDR 18079.18275
ILS 4.010246
IMP 0.841569
INR 94.564976
IQD 1430.015592
IRR 45932.380216
ISK 145.726682
JEP 0.841569
JMD 171.010267
JOD 0.774859
JPY 163.686789
KES 141.443895
KGS 95.827139
KHR 4383.609341
KMF 492.002727
KPW 983.505077
KRW 1586.271224
KWD 0.336582
KYD 0.908786
KZT 544.486377
LAK 23649.742466
LBP 97878.265938
LKR 323.68148
LRD 218.488158
LSL 19.79107
LTL 3.22695
LVL 0.661064
LYD 5.261899
MAD 10.527912
MDL 19.840171
MGA 5092.280503
MKD 61.556634
MMK 2293.969494
MNT 3799.99861
MOP 8.745669
MRU 43.414097
MUR 49.110246
MVR 16.878596
MWK 1894.260649
MXN 21.780333
MYR 4.856873
MZN 69.815806
NAD 19.79107
NGN 1684.224279
NIO 40.206127
NOK 11.550094
NPR 151.374886
NZD 1.880022
OMR 0.42071
PAB 1.092866
PEN 3.970385
PGK 4.492525
PHP 62.608837
PKR 306.137939
PLN 4.181567
PYG 8685.920422
QAR 3.977832
RON 4.977958
RSD 117.228218
RUB 90.391306
RWF 1553.26523
SAR 4.098215
SBD 9.304153
SCR 15.716351
SDG 656.705797
SEK 11.002606
SGD 1.455766
SHP 0.858821
SLE 24.950302
SLL 22916.861378
SOS 623.960746
SRD 39.797526
STD 22620.126235
SVC 9.562322
SYP 14209.314829
SZL 19.79107
THB 36.726124
TJS 11.911446
TMT 3.822571
TND 3.365523
TOP 2.631246
TRY 40.177339
TTD 7.420522
TWD 36.067779
TZS 2886.781963
UAH 45.424127
UGX 4006.503708
USD 1.092866
UYU 46.007851
UZS 14137.377729
VES 72.281398
VND 27921.98011
VUV 134.272294
WST 3.061198
XAF 656.003636
XAG 0.032096
XAU 0.000359
XCD 2.958714
XDR 0.818782
XOF 656.003636
XPF 119.331742
YER 269.47663
ZAR 19.842135
ZMK 9837.1058
ZMW 31.394819
ZWL 351.902508
  • DAX

    -89.5300

    23291.17

    -0.38%

  • MDAX

    -23.8000

    29946.28

    -0.08%

  • SDAX

    7.6700

    16646.45

    +0.05%

  • Euro STOXX 50

    -9.0100

    5476

    -0.16%

  • TecDAX

    -13.0100

    3837.72

    -0.34%

  • Goldpreis

    -4.8000

    3036

    -0.16%

  • EUR/USD

    -0.0036

    1.091

    -0.33%

Washington entfernt berühmten "Black Lives Matter"-Schriftzug nahe Weißem Haus
Washington entfernt berühmten "Black Lives Matter"-Schriftzug nahe Weißem Haus / Foto: Brendan SMIALOWSKI - AFP

Washington entfernt berühmten "Black Lives Matter"-Schriftzug nahe Weißem Haus

In der US-Hauptstadt Washington haben Bauarbeiten zur Entfernung der berühmten Kunstinstallation "Black Lives Matter" begonnen, dem auf einer Straße nahe des Weißen Hauses angebrachten Namen der Protestbewegung gegen exzessive Polizeigewalt gegen Afroamerikaner. Während Arbeiter am Montag (Ortszeit) mit Presslufthämmern den riesigen gelben Schriftzug von der Straße abtrugen, versammelten sich zahlreiche Schaulustige, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP feststellten.

Textgröße:

Zwei afroamerikanische Frauen sagten der AFP, sie seien gekommen, um einen letzten Blick auf den berühmten Schriftzug zu werfen. Aus ihrer Bestürzung über seine Entfernung machten sie keinen Hehl. "Was kommt als Nächstes?", fragte die 57-jährige Tajuana McCallister. Mit Blick auf US-Präsident Donald Trump sagte sie: "Schwarze Geschichte ist ihm offensichtlich egal."

Der Schriftzug "Black Lives Matter" (Das Leben von Schwarzen zählt) ist seit Juni 2020 im Zentrum von Washington angebracht. Er wurde dort nach den landesweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis ausgelegt. In den USA werden immer wieder unbewaffnete Schwarze Opfer tödlicher Polizeigewalt. Floyds Tod hatte auch ein neues Bewusstsein über die Geschichte der Sklaverei und deren Auswirkungen geweckt.

Bei den damaligen Protesten versammelten sich auch nahe des Weißen Hauses regelmäßig Demonstranten. Trump hatte während seiner damaligen ersten Amtszeit offen mit einem Einsatz des Militärs gegen Demonstranten gedroht.

Seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus ist der Schriftzug den Republikanern im Kongress ein Dorn im Auge. Vergangene Woche kündigte Bürgermeisterin Muriel Bowser dann seine Entfernung an - und beugte sich damit offenbar dem politischen Druck.

Die Demokratin ist um eine gute Zusammenarbeit mit Trump und dem Kongress bemüht - insbesondere angesichts republikanischer Forderungen nach einer vollständigen Aufhebung des weitgehenden Selbstverwaltungsrechts der liberalen Stadt. Auch von dem von Trump und seinem Berater Elon Musk vorangetriebenen Personalabbau bei Bundesbehörden ist Washington massiv betroffen.

Washington DC hat einen Sonderstatus. Die 700.000-Einwohner-Stadt ist kein Bundesstaat sondern ein Bundesdistrikt.

"Wir haben Wichtigeres zu tun, als uns um etwas zu streiten, das für uns und die Geschichte sehr wichtig war", sagte Bowser vergangene Woche vor Reportern. "Doch jetzt konzentrieren wir uns darauf, dafür zu sorgen, dass unsere Einwohner und unsere Wirtschaft überleben."

Ende Februar hatte Trump Browser massiv kritisiert und mitgeteilt, dass die von ihm geführte Bundesregierung die Kontrolle über die Hauptstadt anstrebe. Die Stadtverwaltung unter Bowser würde ihre Arbeit nicht richtig machen - "zu viel Kriminalität, zu viel Graffiti, zu viele Zelte auf dem Rasen", sagte er mit Blick auf Obdachlose.

Bei der Präsidentschaftswahl im November hatte der Rechtspopulist neben Gewinnen bei vielen anderen Wählergruppen auch bei Schwarzen zugelegt. Allerdings nahm die Regierung zuletzt zahlreiche Einschnitte bei Programmen zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion vor - im Englischen abgekürzt als DEI -, die in der Vergangenheit von Trump als Diskriminierung gegen weiße Menschen dämonisiert worden sind.

D.Farook--DT