Dubai Telegraph - "Überfallartiges Verfahren": Linke klagt auch gegen Finanzpaket von Union und SPD

EUR -
AED 4.011471
AFN 76.929235
ALL 99.449011
AMD 426.595758
ANG 1.96388
AOA 996.122496
ARS 1161.990645
AUD 1.725496
AWG 1.96603
AZN 1.861143
BAM 1.955781
BBD 2.200178
BDT 132.398683
BGN 1.955781
BHD 0.410796
BIF 3228.767893
BMD 1.092239
BND 1.454386
BOB 7.529925
BRL 6.275574
BSD 1.089689
BTN 94.716058
BWP 14.845852
BYN 3.566065
BYR 21407.887117
BZD 2.188778
CAD 1.57135
CDF 3141.280158
CHF 0.964175
CLF 0.026459
CLP 1015.359903
CNY 7.905464
CNH 7.90727
COP 4495.055301
CRC 544.394586
CUC 1.092239
CUP 28.944337
CVE 110.263904
CZK 25.119866
DJF 194.03807
DKK 7.491017
DOP 68.519319
DZD 145.393554
EGP 55.123452
ERN 16.383587
ETB 143.124177
FJD 2.502364
FKP 0.845634
GBP 0.843917
GEL 3.031007
GGP 0.845634
GHS 16.928714
GIP 0.845634
GMD 78.593593
GNF 9443.87602
GTQ 8.420032
GYD 228.355106
HKD 8.489718
HNL 27.947171
HRK 7.564634
HTG 143.33255
HUF 400.87825
IDR 17833.375506
ILS 3.980393
IMP 0.845634
INR 94.943624
IQD 1429.437592
IRR 45976.615776
ISK 146.967839
JEP 0.845634
JMD 171.522739
JOD 0.774441
JPY 162.342823
KES 141.409387
KGS 95.794908
KHR 4383.610559
KMF 494.204532
KPW 983.040876
KRW 1586.02424
KWD 0.336533
KYD 0.908251
KZT 545.554612
LAK 23664.520216
LBP 98031.340894
LKR 323.084759
LRD 218.39079
LSL 19.853692
LTL 3.225099
LVL 0.660685
LYD 5.261949
MAD 10.585252
MDL 19.836734
MGA 5104.466458
MKD 61.828133
MMK 2292.188524
MNT 3794.773108
MOP 8.743773
MRU 43.459497
MUR 49.329707
MVR 16.865752
MWK 1894.503095
MXN 21.773842
MYR 4.855169
MZN 69.7814
NAD 19.853692
NGN 1688.529282
NIO 40.207059
NOK 11.621866
NPR 151.981005
NZD 1.900803
OMR 0.420537
PAB 1.092239
PEN 4.00019
PGK 4.441174
PHP 62.507491
PKR 305.915796
PLN 4.199058
PYG 8665.962324
QAR 3.976159
RON 5.000019
RSD 117.710711
RUB 93.245691
RWF 1548.951784
SAR 4.096304
SBD 9.308972
SCR 15.832376
SDG 656.335223
SEK 11.07276
SGD 1.457597
SHP 0.858328
SLE 24.936225
SLL 22903.7098
SOS 623.874177
SRD 39.833886
STD 22607.144948
SVC 9.557496
SYP 14201.606877
SZL 19.853692
THB 36.715003
TJS 11.897462
TMT 3.819812
TND 3.371286
TOP 2.630278
TRY 40.011891
TTD 7.417132
TWD 35.984809
TZS 2896.903716
UAH 45.261551
UGX 4003.000924
USD 1.092239
UYU 46.518833
UZS 14127.24741
VES 70.420021
VND 27826.647785
VUV 134.501217
WST 3.089713
XAF 658.939376
XAG 0.03233
XAU 0.000366
XCD 2.95704
XDR 0.820862
XOF 658.939376
XPF 119.331742
YER 269.5464
ZAR 19.857567
ZMK 9831.466852
ZMW 31.24874
ZWL 351.700557
  • SDAX

    494.3400

    15716.58

    +3.15%

  • Euro STOXX 50

    75.7900

    5404.18

    +1.4%

  • MDAX

    694.5100

    29164.6

    +2.38%

  • DAX

    419.6800

    22986.82

    +1.83%

  • EUR/USD

    0.0026

    1.0881

    +0.24%

  • TecDAX

    70.1100

    3773.35

    +1.86%

  • Goldpreis

    2.3000

    2993.6

    +0.08%

"Überfallartiges Verfahren": Linke klagt auch gegen Finanzpaket von Union und SPD
"Überfallartiges Verfahren": Linke klagt auch gegen Finanzpaket von Union und SPD / Foto: John MACDOUGALL - AFP

"Überfallartiges Verfahren": Linke klagt auch gegen Finanzpaket von Union und SPD

Die Linke hat eine weitere Klage im Zusammenhang mit den Finanzplänen von Union und SPD angekündigt. Nach einer ersten Klage gegen die Einberufung des alten Bundestags für zwei Sondersitzungen geht es diesmal um die von Union und SPD geplanten Grundgesetzänderungen. Die Klage werde "zu diesem Zeitpunkt" beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, sagte Parteichefin Ines Schwerdtner am Mittwochmittag in Berlin. Diese gründe sich unter anderem auf die aus Sicht der Linken "äußert kurze" Beratungszeit für die Abgeordneten.

Textgröße:

Die Mitglieder des alten Bundestags sollten innerhalb von nur zwei Werktagen über "gleich mehrere Grundgesetzänderungen" mit einem Volumen von einer Billion Euro entscheiden, fuhr Schwerdtner fort. "Das ist diesem Parlament unwürdig." Damit würden die Mitwirkungsrechte der Abgeordneten verletzt. Die Linken-Chefin nannte das Vorgehen von Union und SPD ein "überfallartiges Verfahren". Ziel der Klage sei, "das Durchpeitschen zu stoppen".

Die möglichen künftigen Koalitionspartner Union und SPD hatten sich in ihren Sondierungsgesprächen auf ein umfassendes Finanzpaket verständigt. Dabei sollen Verteidigungsausgaben über einem Prozent der Wirtschaftsleistung künftig von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Zudem soll es ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur geben.

Für diese Finanzbeschlüsse sind Grundgesetzänderungen nötig, über die der noch amtierende Bundestag entscheiden soll. Sondersitzungen sind für den 13. und 18. März geplant. Die Linke hatte - ebenso wie die AfD - bereits dagegen geklagt. Die Klage ist beim Bundesverfassungsgericht weiter anhängig. "Wir erwarten das Urteil aus Karlsruhe im Laufe des heutigen Abends oder des morgigen Tages", sagte Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek.

Sie unterstellte Union und SPD eine "demokratisch absolut bedenkliche Torschlusspanik". Union und SPD hätten "Angst vor den neuen Mehrheiten". Reichinnek fuhr fort: "Es muss ganz klar sein, dass es einen anderen Weg geben kann." Sie bot sich und ihre Fraktion zu Gesprächen über eine grundsätzliche Reform der Schuldenbremse im neuen Bundestag an. Dort ist die Linke deutlich erstarkt - von zuvor 28 auf nun 64 Sitze.

Laut Linkspartei gibt es vor der geplanten ersten Befassung des Finanzpakets "Nachweise, dass der Gesetzentwurf nicht aus der Mitte des Bundestags entstanden ist", sondern dass auch die amtierende Bundesregierung und die Bayerische Staatskanzlei daran "mitgeschrieben" hätten. Das sei unzulässig.

F.El-Yamahy--DT