Dubai Telegraph - Auswertung: Rund 1700 Straftaten im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg erfasst

EUR -
AED 4.15871
AFN 81.521119
ALL 97.997628
AMD 441.07598
ANG 2.040625
AOA 1032.602576
ARS 1317.314746
AUD 1.778155
AWG 2.038032
AZN 1.919854
BAM 1.941882
BBD 2.285817
BDT 137.554117
BGN 1.955514
BHD 0.426708
BIF 3318.595343
BMD 1.13224
BND 1.48456
BOB 7.822931
BRL 6.458978
BSD 1.132086
BTN 96.64532
BWP 15.46615
BYN 3.704946
BYR 22191.903352
BZD 2.274101
CAD 1.571238
CDF 3257.454438
CHF 0.93998
CLF 0.027798
CLP 1066.716998
CNY 8.250665
CNH 8.256044
COP 4871.179398
CRC 569.319551
CUC 1.13224
CUP 30.004359
CVE 110.53488
CZK 25.005497
DJF 201.221552
DKK 7.466148
DOP 67.085129
DZD 150.029427
EGP 57.7088
ERN 16.9836
ETB 151.923727
FJD 2.561692
FKP 0.84642
GBP 0.853749
GEL 3.10209
GGP 0.84642
GHS 17.341657
GIP 0.84642
GMD 80.954183
GNF 9800.102736
GTQ 8.720498
GYD 236.852422
HKD 8.785899
HNL 29.349644
HRK 7.529287
HTG 147.909895
HUF 408.618598
IDR 19081.640163
ILS 4.128758
IMP 0.84642
INR 96.806913
IQD 1483.070481
IRR 47681.458927
ISK 144.903821
JEP 0.84642
JMD 178.937512
JOD 0.802867
JPY 162.269222
KES 146.625479
KGS 98.496388
KHR 4545.943084
KMF 491.951712
KPW 1018.949803
KRW 1615.706075
KWD 0.347054
KYD 0.943438
KZT 587.194034
LAK 24475.577715
LBP 101448.700926
LKR 339.318027
LRD 226.427143
LSL 21.025207
LTL 3.34321
LVL 0.68488
LYD 6.15384
MAD 10.479201
MDL 19.460522
MGA 5138.173489
MKD 61.484767
MMK 2376.878516
MNT 4009.851041
MOP 9.048249
MRU 44.866432
MUR 50.928436
MVR 17.442219
MWK 1963.129782
MXN 22.22225
MYR 4.987499
MZN 72.463523
NAD 21.025207
NGN 1821.378023
NIO 41.661403
NOK 11.912749
NPR 154.632711
NZD 1.902401
OMR 0.435873
PAB 1.132086
PEN 4.186594
PGK 4.616869
PHP 64.006635
PKR 318.009947
PLN 4.286546
PYG 9056.013415
QAR 4.144459
RON 4.976085
RSD 116.415622
RUB 93.976392
RWF 1616.116906
SAR 4.247099
SBD 9.439465
SCR 16.162371
SDG 679.911173
SEK 10.97547
SGD 1.490311
SHP 0.889763
SLE 25.758274
SLL 23742.487601
SOS 646.963062
SRD 41.723245
STD 23435.081332
SVC 9.906001
SYP 14721.324862
SZL 21.032349
THB 38.031757
TJS 12.056985
TMT 3.974162
TND 3.390499
TOP 2.651818
TRY 43.404081
TTD 7.689885
TWD 36.853166
TZS 3045.725405
UAH 47.277533
UGX 4150.254142
USD 1.13224
UYU 47.727923
UZS 14580.498103
VES 92.457725
VND 29432.577941
VUV 136.998077
WST 3.137688
XAF 651.289056
XAG 0.033672
XAU 0.000342
XCD 3.059935
XDR 0.810311
XOF 651.283345
XPF 119.331742
YER 277.68232
ZAR 21.157602
ZMK 10191.519252
ZMW 32.123761
ZWL 364.580807
  • EUR/USD

    0.0012

    1.1334

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    137.2900

    5098.74

    +2.69%

  • TecDAX

    118.2100

    3541.87

    +3.34%

  • SDAX

    266.9100

    15371.19

    +1.74%

  • MDAX

    385.1100

    27663.22

    +1.39%

  • DAX

    668.4400

    21961.97

    +3.04%

  • Goldpreis

    49.6000

    3343.7

    +1.48%

Auswertung: Rund 1700 Straftaten im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg erfasst
Auswertung: Rund 1700 Straftaten im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg erfasst / Foto: - - AFP/Archiv

Auswertung: Rund 1700 Straftaten im Zusammenhang mit Ukraine-Krieg erfasst

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine haben die deutschen Behörden rund 1700 Straftaten im Zusammenhang mit dem Krieg erfasst. Wie der Mediendienst Integration unter Berufung auf die Landeskriminalämter und das Bundeskriminalamt (BKA) am Donnerstag mitteilte, wurden am häufigsten Sachbeschädigungen registriert. Dazu gehörten zerstörte Schaufenster, zerstochene Autoreifen oder Graffiti an Gebäuden. Das BKA sprach demnach von 200 Straftaten wöchentlich, Tendenz abnehmend.

Textgröße:

Vereinzelt kam es zu Gewalttaten: Von den Bundesländern, die diese Straftaten erfassten, meldete Nordrhein-Westfalen 55 Gewaltdelikte, Niedersachsen 43 und Schleswig-Holstein 27. In den anderen Bundesländern blieb die Zahl der Gewaltdelikte den Angaben zufolge einstellig.

Im Zusammenhang mit der Verwendung des Z-Symbols als Zeichen der Unterstützung der russischen Armee im Ukraine-Krieg wurden mittlerweile über 170 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Besonders viele davon gab es der Auswertung zufolge mit 75 in Niedersachsen. Dahinter folgten Sachsen-Anhalt mit 29 und Berlin mit 22 Ermittlungsverfahren.

Seit Kriegsbeginn gab es dem Mediendienst zufolge viele Meldungen zu Übergriffen auf russischstämmige Menschen – besonders in den sozialen Medien. Diese hätten sich jedoch in zahlreichen Fällen als falsch erwiesen. Laut Verfassungsschutz sollen diese Kampagnen dazu beitragen, die "ohnehin emotional aufgeladene gesellschaftliche Situation, insbesondere innerhalb der russischen und ukrainischen Communities in Deutschland, zusätzlich anzuheizen".

In ganz Deutschland fanden es seit Kriegsbeginn tausende Kundgebungen und Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Krieg statt. In Nordrhein-Westfalen waren es zum Stichtag am 19. April demnach knapp tausend Veranstaltungen, in Baden-Württemberg mehr als 700, in Hessen 660, in Bayern mehr als 570, in Niedersachsen rund 430 und in Berlin etwa 150. Die allermeisten Kundgebungen waren nach Angaben der Landeskriminalämter Friedensdemonstrationen und Solidaritätskundgebungen für die Ukraine.

Der Auswertung zufolge gab es auch einige Dutzend prorussische Demonstrationen - vor allem Autokorsos. 16 solche Kundgebungen gab es in Sachsen-Anhalt, acht in Baden-Württemberg, sechs in Nordrhein-Westfalen, vier in Bayern, drei in Niedersachsen und zwei in Schleswig-Holstein. Die meisten verliefen den Angaben zufolge friedlich, es wurden nur wenige Dutzend Straftaten festgestellt.

Y.El-Kaaby--DT