Dubai Telegraph - Tiefstand bei Eheschließungen - weniger Hochzeiten nur in Erstem Weltkrieg

EUR -
AED 4.174542
AFN 81.260016
ALL 98.98942
AMD 443.632446
ANG 2.048405
AOA 1042.791606
ARS 1322.362287
AUD 1.773367
AWG 2.045803
AZN 1.932381
BAM 1.957362
BBD 2.294761
BDT 138.086266
BGN 1.955207
BHD 0.428349
BIF 3332.385009
BMD 1.136557
BND 1.49382
BOB 7.853371
BRL 6.464054
BSD 1.136522
BTN 97.016699
BWP 15.665708
BYN 3.719088
BYR 22276.516434
BZD 2.282952
CAD 1.57828
CDF 3269.874038
CHF 0.941226
CLF 0.027715
CLP 1063.533315
CNY 8.282886
CNH 8.284176
COP 4796.156719
CRC 575.266649
CUC 1.136557
CUP 30.118759
CVE 110.589556
CZK 24.979819
DJF 201.988555
DKK 7.466268
DOP 67.113518
DZD 150.469936
EGP 57.657993
ERN 17.048354
ETB 148.997747
FJD 2.566289
FKP 0.853613
GBP 0.85372
GEL 3.114451
GGP 0.853613
GHS 17.400506
GIP 0.853613
GMD 81.832285
GNF 9836.90073
GTQ 8.7531
GYD 237.774972
HKD 8.816488
HNL 29.322187
HRK 7.535716
HTG 148.404954
HUF 405.671575
IDR 19128.253652
ILS 4.112012
IMP 0.853613
INR 97.044973
IQD 1488.889619
IRR 47849.047977
ISK 145.308624
JEP 0.853613
JMD 179.863529
JOD 0.805925
JPY 163.292578
KES 147.013712
KGS 99.392232
KHR 4564.413092
KMF 491.55781
KPW 1022.90125
KRW 1634.777886
KWD 0.348639
KYD 0.947068
KZT 585.214719
LAK 24578.044095
LBP 101691.412103
LKR 340.545272
LRD 227.304386
LSL 21.225231
LTL 3.355957
LVL 0.687491
LYD 6.211227
MAD 10.518847
MDL 19.615912
MGA 5128.712517
MKD 61.492094
MMK 2386.357007
MNT 4060.891569
MOP 9.080366
MRU 44.98456
MUR 51.519907
MVR 17.513884
MWK 1970.71596
MXN 22.167977
MYR 4.971298
MZN 72.73936
NAD 21.23117
NGN 1826.367844
NIO 41.823927
NOK 11.869803
NPR 155.224184
NZD 1.906671
OMR 0.437065
PAB 1.136522
PEN 4.170595
PGK 4.606452
PHP 63.86345
PKR 319.315257
PLN 4.273729
PYG 9090.894503
QAR 4.138246
RON 4.97775
RSD 117.563122
RUB 93.48501
RWF 1609.364657
SAR 4.263155
SBD 9.495152
SCR 16.138739
SDG 682.500111
SEK 11.010657
SGD 1.493553
SHP 0.893155
SLE 25.802962
SLL 23833.012736
SOS 649.540342
SRD 41.917403
STD 23524.434391
SVC 9.943541
SYP 14777.348547
SZL 21.231042
THB 38.040258
TJS 12.02436
TMT 3.989315
TND 3.405112
TOP 2.661929
TRY 43.698302
TTD 7.720263
TWD 36.976763
TZS 3057.337885
UAH 47.529564
UGX 4166.159601
USD 1.136557
UYU 47.446401
UZS 14718.412827
VES 94.688743
VND 29574.916958
VUV 137.048095
WST 3.141419
XAF 656.495317
XAG 0.034334
XAU 0.000342
XCD 3.071602
XDR 0.817135
XOF 654.094555
XPF 119.331742
YER 278.582415
ZAR 21.228265
ZMK 10230.37732
ZMW 31.736744
ZWL 365.970878
  • Goldpreis

    31.8000

    3330.2

    +0.95%

  • Euro STOXX 50

    39.1400

    5154.12

    +0.76%

  • MDAX

    386.9500

    28294.65

    +1.37%

  • TecDAX

    5.1000

    3588.29

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0011

    1.138

    -0.1%

  • DAX

    177.9500

    22242.45

    +0.8%

  • SDAX

    141.7200

    15633.42

    +0.91%

Tiefstand bei Eheschließungen - weniger Hochzeiten nur in Erstem Weltkrieg
Tiefstand bei Eheschließungen - weniger Hochzeiten nur in Erstem Weltkrieg / Foto: DAVID GANNON - AFP/Archiv

Tiefstand bei Eheschließungen - weniger Hochzeiten nur in Erstem Weltkrieg

Im zweiten Pandemiejahr hat es einen historischen Tiefstand bei den Eheschließungen und ein neues Hoch bei den Geburten gegeben. Noch nie heirateten in Deutschland so wenige Paare wie im Jahr 2021, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag berichtete. Nach vorläufigen Zahlen gaben sich im vergangenen Jahr rund 357.800 Paare das Jawort. Das waren noch einmal 15.500 oder 4,2 Prozent weniger als im ersten Coronajahr 2020, in dem die Zahl bereits um rund zehn Prozent gesunken war.

Textgröße:

Weniger Eheschließungen wurden auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik lediglich während des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1915 bis 1918 registriert. Für die Kriegsjahre 1944 und 1945 liegen keine Daten vor.

Zugleich stieg im zweiten Jahr der Coronapandemie die Zahl der Geburten in Deutschland auf den höchsten Stand seit 1997. 2021 wurden nach vorläufigen Angaben rund 795.500 Kinder geboren. Damit erhöhte sich die Geburtenzahl im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020 um zwei Prozent.

Im Februar, März sowie Oktober und November gab es überdurchschnittlich viel Geburten, während die Zahlen von Mai bis Juli leicht unter dem Durchschnitt lagen. Deutschlandweit bekamen Mütter häufiger noch ein drittes Kind. Bei den Geburten von dritten Kindern gab es einen Anstieg um 3,9 Prozent.

Unterschiede zeigten sich zwischen Ost und West: In Westdeutschland stiegen die Geburtenzahlen im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020 um 3,3 Prozent. In Ostdeutschland hingegen gingen die Geburten – unter anderem wegen der abnehmenden Zahl potenzieller Eltern – um 5,1 Prozent zurück.

Im Osten Deutschlands gingen auch die Eheschließungen mit minus 8,6 Prozent deutlicher zurück als im Westen, wo es 3,5 Prozent weniger Hochzeiten gab. Als möglichen Grund gab das Statistikamt an, dass in Ostdeutschland derzeit die Zahl der Menschen um die 30 derzeit abnimmt. Bei den etwa 30-Jährigen seien die Heiratsraten üblicherweise am höchsten - im Osten sind die schwachen Geburtsjahrgänge von Anfang der 90er Jahre derzeit in diesem Alter.

Im vergangenen Jahr wurden bundesweit 349.000 Ehen zwischen Mann und Frau und 8700 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen. Ohne Umwandlungen einer bereits eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine Ehe waren es 7800 gleichgeschlechtliche Eheschließungen.

Y.Al-Shehhi--DT